Prerow & Darß

Natur, Küste & Geschichte

Willkommen auf dem Darß

Willkommen in Prerow, einem Ort, an dem die Natur selbst das schönste Urlaubserlebnis schreibt. Das ehemalige Fischerdorf liegt eingebettet zwischen Ostsee und Bodden auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und gehört heute zu den beliebtesten Urlaubszielen an der Ostseeküste.
Schon beim Ankommen spürt man das besondere Licht des Nordens: die salzige Luft, das Rauschen der Kiefern, das sanfte Meeresglitzern. Hier treffen Ruhe und Lebendigkeit, Kultur und Natur, Weite und Geborgenheit aufeinander.

Der feinsandige Nordstrand von Prerow ist legendär, kilometerlang, breit, schneeweiß und sanft abfallend. Das Wasser ist klar und ruhig, ideal zum Schwimmen, Spazieren oder einfach barfuß durchs Watt zu laufen.

Viele sagen: „Wer einmal hier war, findet schwerlich einen schöneren Strand.“ Kein Wunder, dass der Prerower Strand regelmäßig in Rankings der schönsten Strände Deutschlands auftaucht.

Es gibt abgetrennte Bereiche für Familien, Hundehalter und FKK-Freunde, und selbst in der Hochsaison findet man ruhige Ecken, an denen man nur das Meer hört. Im Sommer verwandeln sich die Dünen in ein buntes Mosaik aus Strandkörben, und im Winter zieht das raue Meer Spaziergänger und Fotograf:innen gleichermaßen in seinen Bann.

Direkt hinter dem Ort beginnt der Darßwald, ein wildromantisches Waldgebiet, das Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft ist. Hier zeigt sich die Ostsee von ihrer naturbelassensten Seite: knorrige Bäume, die sich im Wind biegen, urige Pfade, die zu Aussichtspunkten und Lichtungen führen, und ein Tierleben, das seinesgleichen sucht.

Im Frühjahr und Herbst rasten hier Tausende Kraniche, ein Naturschauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit etwas Glück begegnet man Rehen, Füchsen oder Seeadlern. Wander- und Radwege führen von Prerow bis zum Darßer Ort, wo das Natureum und der alte Leuchtturm auf Besucher warten.

Zimmer

Die Seebrücke ragt mit fast 400 Metern in die Ostsee hinaus: Das Wahrzeichen des Ortes und ein beliebter Ort, um Sonnenauf-/ untergänge zu genießen. Bei klarer Sicht sieht man bis zur Insel Hiddensee.

© Foto: J.-H. Janßen 2017 auf Wikimedia

Restaurant

Im Darß Museum wird die Geschichte der Region lebendig: Von der Entstehung der Halbinsel über das Leben der Fischer und Seefahrer bis hin zur einzigartigen Flora und Fauna.

© Foto: J.-H. Janßen auf Wikimedia (2017)

© Alma auf Wikimedia Commons (2006)

Reisen & Kurse

Ein Muss für alle Naturliebhaber: Der alte Leuchtturm von 1848 ist heute Teil des Natureums, einer Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums. Von oben hat man einen atemberaubenden Blick über Dünen, Meer und Boddenlandschaft.

© Foto: Alma auf Wikimedia Commons (2006)​